Wie Managementsysteme wirken und nutzen
Eine Studie der Initiative QI-FoKuS hat umfassend analysiert, was Unternehmen zur Einführung von Managementsystemen motiviert und wie sie deren Wirkung einschätzen.
Dabei wurden 180 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenonline befragt. Das Ziel dieser Studie ist es, die Einflussfaktoren und Effekte bei Konformitätsbewertungen und Akkreditierungen zu schaffen und aktuelle Trends sowie notwendige Veränderungen aufgrund technischer und ökonomischer Entwicklungen zuerkennen. Die gesamte Studie finden Sie unter:
https://netzwerke.bam.de/Netzwerke/Navigation/DE/Netzwerke/QI-FoKuS/qi-fokus.html
- ISO 9001 am weitesten verbreitet
Die Studie zeigt, dass die ISO 9001 die am weitesten verbreitete Managementsystemnorm ist. Auf den weiteren Rängen folgen die ISO 14001(Umweltmanagement), ISO 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) und ISO 50001(Energiemanagement). Weniger verbreitet ist die ISO 27001 (Informationssicherheit).Zudem verfügen fast alle Anwender von Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsystemen auch über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Über zwei Drittel der befragten Unternehmen haben mehr als eine Managementzertifizierung. Dabei hängt der Umfang der Nutzung sowie die Integration mehrerer Managementsysteme wesentlich von der Branche und Unternehmensgröße ab. - Hauptmotive für die Nutzung
Kundenanforderungen sind der Hauptmotivator für die Einführung der ISO 9001 und ISO 14001. Bei Arbeitsschutzmanagementsystemen sowie Informationssicherheitsmanagementsystemen steht die Erhöhung der Rechtssicherheit im Vordergrund. Die Zertifizierung eines Energiemanagementsystems wird vor allem durch damit verbundene Steuererleichterungen motiviert. Insbesondere für Anwender der ISO 9001, die nicht zertifiziert sind, sind jedoch nicht die Kundenanforderungen entscheidend für die Nutzung des QM-Systems, sondern die interne Verbesserung von Prozessen und Abläufen. - Gesamtzufriedenheit
Ist die Zertifizierung eine gute Investition im Hinblick auf die Kosten und den Nutzen?– Hier variieren die Aussagen der Befragten deutlich. Die nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen sind insgesamt deutlich zufriedener als beispielsweise die Anwender der ISO 14001. - Kundenaudits
Jedes zweite befragte Unternehmen wird auch von Kunden hinsichtlich Qualitäts-,Umwelt und Arbeitsschutzmanagement auditiert. Laut den Befragten können diese Kundenaudits aber keine Zertifizierung ersetzen.