Innovationen managen mit System – welche Normen unterstützen dabei?

ISO Zertifizierung

Immer kürzere Produktlebenszyklen, sich wandelnde Kundenanforderungen und viele weitere Faktoren lassen das Innovationsmanagement an Bedeutung gewinnen.

Es ergänzt zunehmend die klassischen Managementsysteme wie Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit. Entsprechend hat ISO auch zu diesem Themenfeld ein Set spezifischer Normen entwickelt – die ISO-56000er-Reihe.

DIN EN ISO 56003 Innovationsmanagement – Werkzeuge und Methoden für Innovationspartnerschaften –Leitfaden (ISO 56003:2019);

Dieser Leitfaden ist für Unternehmen gedacht, die sich mit einem oder mehreren Partnern zusammenschließen möchten, um bei gemeinsamen Innovationsprojekten zu kooperieren.

CEN ISO/TR 56004 Innovation Management Assessment – Guidance (ISO/TR 56004:2019)

Mit Hilfe dieses Dokuments kann bewertet werden, wie gut das Innovationsmanagementsystem eines Unternehmens funktioniert.

Aktuell in 2021 sind unter anderem folgende Normen in Bearbeitung:

  • ISO 56001 Innovationsmanagement – Innovationsmanagementsystem – Anforderungen
    Die Norm legt generisch und auf alle Organisationen anwendbare Anforderungen an ein Innovationsmanagementsystem fest, wenn eine Organisation: a) ihre Fähigkeit nachweisen muss, innovative Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die die Anforderungen der Kunden und die geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllen, und b) Prozesse zur Verbesserung des Systems anstrebt.
  • DIN EN ISO 56005 2020-11 Innovationsmanagement — Werkzeuge und Methoden für das Intellectual Property Management — Leitfaden
  • ISO / DIS 56006 Innovationsmanagement — Werkzeuge und Methoden für dasManagement strategischer Informationen — Leitfaden
  • ISO / AWI 56007 Innovationsmanagement — Ideenmanagement
  • DIN EN ISO 56008 Innovationsmanagement – Werkzeuge und Methoden für die Messung von Innovationsabläufen – Leitfaden

 

Aus der Aufstellung wird deutlich, dass das Thema Innovationsmanagement mit seinen verschiedenen Facetten intensiv normativ begleitet wird. In naher Zukunft sind weitere Ergebnisse zu erwarten. Die Benennung der hier genannten Projekte basiert weitgehend auf der Aufstellung des obengenannten Ausschusses. Aktuelle Informationen finden sich unter: 

https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nadl/nationale-gremien/wdc-grem:din21:117171639